Und da ist auch schon wenige Tage später das Update erschienen, und die beiden mir aufgefallenen negativen Punkte sind weg gepatched worden.
Danke!
Nämlich zum Einen die Suchfunktion. Die ist etwas Träge. Im Vergleich zu allen anderen großen Konkurenten ist die Suchfunktion bei Sycig richtig langsam. So dass man in der Zeit noch in Ruhe zwei Shlücke vom Kaffee nehmen kann - im gemütlichn Tempo. Die Konkurenten hingegen zeigen die Suchergebnisse direkt nach dem Druck auf die Suche an.
Und zum Zweiten und Letzen die Definitin der eigenen Adresse. Es war nicht leicht, die Hausnummer zu definieren. Zwar wird das Ziel richtig anzegeigt, aber anbstelle der 221 wurde 228/224 angezeigt. 221 befindet sich nicht mal in dem Bereich. Nun habe ich 221 in 228/224 eingestellt. Es ist verwirrend, aber das Navi scheint richtig zu navigieren.
Dennoch ist diese App hier aber scheinbar richtig gut. Lange Zeit habe ich damit verbracht, über alle möglichen Navi-Applicationen zu recherchieren. Zu engeren Auswahl kamen HERE (free) und Atudo (Neben Skobbler(Scout) und Waze, wobei letzteres weg fällt, wegen reiner Onlinefunktion, oder man die Karten in den Cache vorladen muss).
"Here"ist wirklich gut, hat aber zu wenig Optionen, zu wenig extras und richtet sich auch an Fußgänger und Bahnfahrer. Und Atudo war zu Umständlich mit der Adresseingabe, da man dort Zeile für Zeile eingeben muss und nicht in einem Durch schreiben kann. Was es auch mit der Sprachfunktion erschweren dürfte. Und das Menü war nicht so Nutzerfreundlich für mich wie bei Sygic
Hinzu kommt, dass man bei Sygic während der Fahrt auf der linken Seite die Schnellaufrufe hat für die Tankstelle und für Rastplätze.
Da Wünsche ich mir, dass ich die Entfernung einstellen kann, wie weit die Tankstellenfunktion sucht, damit ich nicht nur auf Tankstellen direkt an der Autobahn gelotzt werde, sondern auch auf eine günstige Tankstelle in einem kleinen Dorf X-KM von der Autobahn entfernt
Die Demo einer Route gefällt mir auch sehr gut. So dass ich schon mal schauen kann, wie das alles aussieht. Dies half mir übrigens auch bei der Entscheidung dieser App, da ich schon ein Bild davon bekommen habe, wie es bei der Fahrt aussehen kann/wird.
Die Verkehrsinformationen wirkten bisher auch ganz aktuell hier in der Dorfumgebung und auf Autobahnen.
Auch hat man das Gefühl ein Navi zu nutzen mit einer guten Kartenfunktion.
Und nicht etwa eine Karte mit etwas Navi-Programmierung, oder ein Navi welches wirkt als würde Grafik vergessen worden sein.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Pro-Version für Europa gelohnt hat und hoffe, dass lange an Sygic gearbeitet wird. Und nicht wie bei Skobbler/Scout das Update fast 2 Jahre zurück liegen wird.
Also erst ein mal ein liebes Danke an die Entwickler.